Strategic Professionals
Strategisches Management im IT-Bereich hat weitreichende, vielfältige und unternehmensspezifische Bedeutungen. Die Aufgaben eines Strategic Professionals bestehen aus der Umsetzung von Visionen in Strategien und die Festlegung entsprechend zu erreichender Ziele. Dadurch gestaltet er die Kultur, die Kommunikation und die sozialen Beziehungen im Unternehmen sowie zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt.
Strategische Professionals sind befähigt, die IT-Geschäftsfelder eines Unternehmens dauerhaft am Markt strategisch zu positionieren, entsprechend fortzuentwickeln sowie strategische Allianzen und Partnerschaften zu schließen. Diese Kompetenzen ver
Inhalte:
- Erarbeitung von Prozessen des strategischen Managements
- Strategisches Marketing
- Strategisches Personalmanagement
- Fallstudien
- Umgang mit landestypischen Verhaltensnormen und -mustern im Rahmen internationaler Geschäftsbeziehungen (interkulturelle Kompetenz)
- Projektcoaching
Zielgruppe: Operative Professionals, IT-Führungskräfte
Beginn:
06.11.2023 (Änderungen vorbehalten)
Dauer: ca. 18 Monate
Lehrgangs-/Seminarzeiten:
Live-Webinare Montagsabends
(Änderungen vorbehalten)
Lehrgangs-/Seminargebühren:
7.800,00 € (USt-frei)
Förderungsmöglichkeiten:
Die Fortbildung ist förderungswürdig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), sog. Aufstiegs-BAföG. Sie sparen insgesamt 75% der Weiterbildungskosten, so dass sich Ihr Eigenanteil an den Lehrgangsgebühren auf 1.950,00 € reduziert.
IHK-Spezifikationen – Strategic Professionals
Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ist in folgende Teile gegliedert:
1. Projekt- und Geschäftsbeziehungen
Es ist eine Situationsaufgabe schriftlich zu lösen. Thema ist die strategische Planung und Realisierung von Geschäftsprozessen in internationalen Zusammenhängen. Dem Prüfling wird 14 Tage vor dem Prüfungstermin die in der Aufgabe thematisierte Region/ Nation mitgeteilt.
2. Strategisches Personalmanagement
Es findet ein situationsbezogenes Gespräch statt (Dauer: max. 60 Minuten). Der Teilnehmer darf sich 60 Minuten auf das Gespräch vorbereiten.
3. Strategische Prozesse
Es ist eine Fallstudie mit einem Arbeitsaufwand von 10 Tagen zu bearbeiten. Der Bearbeitungszeitraum beträgt 90 Tage. Die Fallstudie wird dem Prüfungsausschuss präsentiert, anschließend findet ein Fachgespräch statt.
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer
- eine mit Erfolg absolvierte Fortbildungsprüfung als Operative Professional abgelegt hat
oder - eine mit Erfolg abgelegte Hochschulprüfung in einem IT-Studiengang hat und über Qualifikationen im Bereich Mitarbeiterführung verfügt.
In beiden Fällen müssen danach eine zweijährige einschlägige Berufspraxis sowie englische Sprachkenntnisse nachgewiesen werden.
Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Qualifikationen hat, die die Zulassung rechtfertigen.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Anmeldung zum Lehrgang mit der IHK Köln zu klären, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden. Auskunft erteilt bei der IHK Köln Frau Magdalene Pollmann, Tel. 0221/1640-6160.