Datenbanken & SQL
Der Einsatz umfassender IT-Lösungen zur Organisation von Arbeitsabläufen in Unternehmen bestimmt heute wesentlich unsere Arbeitsumgebung. IT-Lösungen erfordern das Speichern und Handhaben umfangreicher Datenbestände, die in Datenbanken organisiert sind. Wesentlich für alle, die mit der Organisation umfangreicher Arbeitsabläufe betraut sind, ist dabei ein grundlegendes Verständnis des Begriffs Datenbank.
Inhalte:
- Komponenten eines Datenbanksystems
- Aufgaben eines Datenbaksystems
- Datenbankmodelle unterscheiden und aufgabengerecht auswählen
- Datenbanken einrichten und verwalten
- Datenbanksysteme testen und optimieren
- Datenbankstrukturen festlegen
- Datenbankabfragen durchführen
- Datenbankmanagementsystem anwenden
- Relationale oder objektorientierte Datenbankmodelle entwickeln
- Schnittstellen ansprechen
- Zugangsvoraussetzungen für die Nutzung externer Datenbanken herstellen
- Sicherheitsmechanismen festlegen
- Datenbestände strukturieren
Zielgruppe: Personen, die sich mit Datenbanken, Organisation von Arbeitsabläufen und mit Unterstützung von IT-Verfahren beschäftigen
Dauer: 5 Tage
Lehrgangs-/Seminarzeiten:
auf Anfrage
Sind noch Fragen offen oder möchten Sie Info-Material anfordern?
Hier geht es zur Anmeldung: